Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an: +86-021-20231756 (9:00 - 17:00 Uhr, UTC+8)

Notfall-Rettungsatemgerät für die Minen-Notflucht

Die Arbeit in einem Bergwerk ist gefährlich. Notfälle wie Gaslecks, Brände oder Explosionen können eine ohnehin schon schwierige Umgebung schnell in eine lebensbedrohliche Situation verwandeln. In solchen Fällen ist der Zugang zu zuverlässigen Notfall-Atemschutzgeräten (ERBA) lebenswichtig. Diese Geräte ermöglichen Bergleuten die Flucht aus gefährlichen Situationen, in denen giftige Gase, Rauch oder Sauerstoffmangel ihr Leben bedrohen. Eine der wichtigsten Komponenten moderner Atemschutzgeräte ist der Einsatz vonZylinder aus Kohlefaserverbundstoffs, die für die nötige Luftzufuhr sorgen und dabei leicht, langlebig und einfach zu handhaben sind.

Bedeutung von Notfallatemgeräten in Bergwerken

Im Bergbau steht die Sicherheit an erster Stelle. Die Ausrüstung zum Schutz der Arbeiter muss robust und zuverlässig sein. Ein Notfall-Atemschutzgerät (ERBA) ist ein Gerät, das in gefährlichen Situationen unter Tage Atemluft liefert. In Bergwerken besteht häufig die Gefahr von Gaslecks (z. B. Methan oder Kohlenmonoxid), plötzlichen Bränden oder Einstürzen, die Arbeiter in Bereichen einschließen können, in denen die Luft giftig wird oder der Sauerstoffgehalt gefährlich niedrig wird.

Das Hauptziel einer ERBA besteht darin, Bergleuten das Atmen sauberer Luft zu ermöglichen, damit sie sich an einen sicheren Ort retten können oder bis sie gerettet werden. Diese Ausrüstung ist von entscheidender Bedeutung, da bei einer giftigen Atmosphäre bereits wenige Minuten ohne saubere Luft tödlich sein können.

Funktion eines Notfall-Rettungsatemgeräts

Ein ERBA ist für den Einsatz in Notfällen konzipiert, in denen wenig oder keine Atemluft vorhanden ist. Es unterscheidet sich von den Standard-Atemschutzgeräten bei der Brandbekämpfung oder in der Industrie, die bei Rettungseinsätzen über längere Zeit getragen werden können. Das ERBA ist speziell auf den kurzfristigen Schutz bei der Flucht zugeschnitten.

Schlüsselkomponenten von ERBA:

  1. Atemflasche:Das Herzstück eines jeden ERBA ist die Atemflasche, die Druckluft enthält. Bei modernen Geräten werden diese Flaschen oft aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen hergestellt, die gegenüber älteren Stahl- oder Aluminiumflaschen erhebliche Vorteile bieten.
  2. Druckregler:Diese Komponente steuert den Luftstrom aus der Flasche und gewährleistet so eine gleichmäßige Luftzufuhr für den Benutzer. Sie reguliert die Luftmenge auf ein Niveau, das für den Benutzer beim Entkommen sicher und angenehm zu atmen ist.
  3. Gesichtsmaske oder Kapuze:Es bedeckt das Gesicht des Benutzers und dichtet es ab, um das Einatmen giftiger Gase zu verhindern. Es leitet die Luft aus der Flasche in die Lunge des Benutzers und stellt so sicher, dass auch in kontaminierter Umgebung saubere Luft zur Verfügung steht.
  4. Gurtzeug oder Tragegurte:Dadurch wird das Gerät am Benutzer befestigt und sichergestellt, dass es bei Fluchtversuchen fest an seinem Platz bleibt.

Bergbau Atemwege Carbon Faser Luft Zylinder air tank licht gewicht tragbare rettungs emergent flucht atmen ERBA mine

Rolle vonZylinder aus Kohlefaserverbundstoffs in ERBA

Die Annahme vonZylinder aus Kohlefaserverbundstoffs in Notfall-Atemschutzgeräten hat Bergleuten und anderen Benutzern, die auf diese Geräte angewiesen sind, erhebliche Vorteile gebracht. Kohlefaser ist ein Material, das für seine Festigkeit und sein geringes Gewicht bekannt ist und sich daher besonders gut für den Einsatz in ERBA-Systemen eignet.

Vorteile vonKohlefaser-Zylinders:

  1. Leichtbauweise:Herkömmliche Zylinder aus Stahl oder Aluminium können schwer und unhandlich sein, was es dem Benutzer im Notfall erschweren kann, sich schnell zu bewegen. Zylinder aus Kohlefaserverbundwerkstoff sind deutlich leichter, reduzieren das Gesamtgewicht des Atemgeräts und ermöglichen eine einfachere Mobilität. Dies ist besonders wichtig für Bergleute, die durch enge Tunnel navigieren oder in Sicherheit klettern müssen.
  2. Hohe Festigkeit und Haltbarkeit:Trotz ihres geringen Gewichts ist Kohlefaser unglaublich robust. Sie hält hohen Drücken stand, die für die Speicherung von Druckluft erforderlich sind. Die Zylinder sind zudem korrosionsbeständig, was in den feuchten und oft chemisch aggressiven Umgebungen von Bergwerken ein wichtiger Faktor ist.
  3. Längere Luftzufuhr:Das Design vonKohlefaserzylinders ermöglicht es ihnen, mehr Luft auf kleinerem Raum zu speichern. Dies bedeutet, dass Bergleute, die ERBA verwenden, ausgestattet mitKohlefaserzylinders haben mehr Zeit zur Flucht – ein unschätzbarer Vorteil in Notsituationen, in denen jede Minute zählt.
  4. Verbesserte Sicherheit:Die Haltbarkeit vonZylinder aus KohlefaserverbundstoffDadurch ist die Ausfallwahrscheinlichkeit im Notfall geringer. Herkömmliche Stahlflaschen sind anfälliger für Korrosion, Dellen oder Beschädigungen, die zu Luftlecks führen können. Kohlefaser hingegen ist widerstandsfähiger, was die Gesamtsicherheit des Geräts verbessert.

Typ4 6,8L Carbon Fiber PET Liner Zylinder luft tank pressluftatmer eebd rettungs feuerwehr

Wartung und Lebensdauer vonKohlefaser ERBA

Um die einwandfreie Funktion einer ERBA im Bedarfsfall zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartung und Inspektionen unerlässlich. Kohlefaser-Verbundflaschen müssen geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Druck halten und Luft effektiv liefern. Hier sind einige wichtige Wartungsaufgaben, die durchgeführt werden sollten:

  1. Regelmäßige Inspektionen:Das Atemschutzgerät, einschließlich derKohlefaserzylinder, sollte regelmäßig auf Verschleißerscheinungen überprüft werden. Jegliche Beschädigung der Flasche, wie z. B. Risse oder Delaminierung, kann ihre Fähigkeit zur sicheren Luftspeicherung beeinträchtigen.
  2. Hydrostatische Prüfung:Wie andere Druckbehälter auchKohlefaserzylinders müssen regelmäßig einer hydrostatischen Prüfung unterzogen werden. Dabei wird die Flasche mit Wasser gefüllt und auf einen Druck über dem Betriebsdruck gebracht, um sie auf Lecks oder Schwachstellen zu prüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Flasche im Notfall Druckluft sicher speichern kann.
  3. Richtige Lagerung:ERBA-Geräte, einschließlich ihrerKohlefaserzylinders sollten an einem sauberen und trockenen Ort gelagert werden. Extreme Temperaturen, Feuchtigkeit oder Chemikalien können die Integrität des Zylinders beeinträchtigen und so seine Lebensdauer und Wirksamkeit verkürzen.

ERBA-Anwendungsfälle in Bergwerken

Bergwerke sind einzigartige Umgebungen mit ihren eigenen spezifischen Gefahren, weshalb der Einsatz von ERBA in mehreren Szenarien unerlässlich ist:

  1. Gaslecks:In Bergwerken können gefährliche Gase wie Methan oder Kohlenmonoxid austreten, die die Luft schnell ungenießbar machen können. ERBA versorgt Bergleute mit der sauberen Luft, die sie für die sichere Flucht benötigen.
  2. Brände und Explosionen:Brände oder Explosionen in einem Bergwerk können Rauch und andere giftige Substanzen freisetzen. ERBA ermöglicht es Arbeitern, sich in rauchgefüllten Bereichen zu bewegen, ohne gefährliche Dämpfe einzuatmen.
  3. Einstürze oder Zusammenbrüche:Bei einem Mineneinsturz können Bergleute in engen Räumen mit eingeschränkter Luftzufuhr eingeschlossen sein. In solchen Situationen kann ein ERBA lebenswichtige Atemunterstützung leisten, während auf Rettung gewartet wird.
  4. Plötzlicher Sauerstoffmangel:In Bergwerken kann es, insbesondere in tieferen Schichten, Bereiche mit niedrigem Sauerstoffgehalt geben. Ein ERBA schützt die Arbeiter in diesen sauerstoffarmen Umgebungen vor Erstickungsgefahr.

Abschluss

Notfall-Atemschutzgeräte (ERBAs) sind unverzichtbare Sicherheitsausrüstungen für Bergleute, die in gefährlichen Umgebungen arbeiten. Ihre Hauptfunktion besteht darin, kurzfristig Atemluft bereitzustellen, damit Arbeiter lebensbedrohlichen Situationen mit giftigen Gasen, Bränden oder Sauerstoffmangel entkommen können. Die Einführung vonZylinder aus Kohlefaserverbundstoffs hat das Design von ERBAs revolutioniert, indem es sie leichter, stärker und zuverlässiger gemacht hat. Diese Zylinder ermöglichen es Bergleuten, die Ausrüstung leichter zu tragen und im Notfall mehr Atemluft zur Verfügung zu haben. Ordnungsgemäße Wartung und regelmäßige Tests stellen sicher, dass ERBAs funktionsfähig und einsatzbereit bleiben, wenn sie benötigt werden. Damit sind sie unverzichtbar für die Sicherheit von Bergleuten weltweit.

Leichte Kohlefaser-Luftflasche für die Bergrettung


Veröffentlichungszeit: 28. August 2024