Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an: +86-021-20231756 (9:00 - 17:00 Uhr, UTC+8)

Neue Präferenzen bei der Pressluftatmerausrüstung: Der Wechsel von Typ-3- zu Typ-4-Kohlefaserflaschen

Einführung

In den letzten Jahren gab es bei Feuerwehren, Rettungsdiensten und Benutzern von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten einen deutlichen Wandel hin zur Einführung vonTyp-4-Kohlefaserzylindersund ersetzte nach und nach die frühereTyp-3-VerbundzylindersDieser Wandel erfolgt nicht abrupt, sondern spiegelt einen breiteren Trend wider, der auf Gewichtsreduzierung, Betriebseffizienz und langfristiger Kosteneffizienz beruht.

Dieser Artikel wirft einen detaillierten und praktischen Blick auf die Gründe für diese Bewegung und erklärt die Unterschiede zwischen den beiden Zylindertypen, die Vorteile, die sie bietenTyp 4Technologie und die Faktoren, die Abteilungen und Lieferanten bei der Umstellung berücksichtigen.


VerständnisTyp 3vs.Typ-4-Kohlefaserzylinders

Typ-3-Zylinders

  • Struktur: Typ-3-Zylinders bestehen aus einemInnenauskleidung aus Aluminiumlegierung(normalerweise AA6061) vollständig mit Schichten aus Kohlefaserverbundstoff umwickelt.

  • Gewicht: Diese sind deutlich leichter als Stahlflaschen, weisen aber durch den Aluminiumliner dennoch ein spürbares Gewicht auf.

  • Haltbarkeit: Der Aluminium-Liner sorgt für eine solide Innenstruktur, wodurchTyp-3-Zylinderist äußerst langlebig in anspruchsvollen Umgebungen.

Typ-4 Zylinders

  • Struktur: Typ-4-Zylinders verfügen über eineKunststoff-Liner (auf Polymerbasis), auch vollständig mit Kohlefaser oder einer Kombination aus Kohle- und Glasfasern ummantelt.

  • Gewicht: Sie sind sogarFeuerzeugalsTyp-3-Zylinders, manchmal um bis zu30 % weniger, was ein entscheidender Vorteil ist.

  • Gasbarriere: Die Kunststoffauskleidung benötigt eine zusätzliche Behandlung oder Sperrschichten, um das Eindringen von Gasen wirksam zu verhindern.

 

Kohlefaser-Luftflasche, leichter tragbarer Pressluftatmer-Lufttank, tragbarer Pressluftatmer-Lufttank, medizinische Sauerstoffflasche, Atemgerät, EEBD, Luft- und Raumfahrt


Warum Feuerwehren und Benutzer von Pressluftatmern aufTyp 4

1. Gewichtsreduzierung und Benutzerermüdung

Feuerwehrleute arbeiten unter extremen Belastungen und körperlicher Belastung. Beim Tragen der Ausrüstung zählt jedes Gramm.Typ-4-Zylinders ist die leichteste Option,körperliche Belastung reduzieren, insbesondere bei Langzeiteinsätzen oder in engen Räumen.

  • Weniger Gewicht bedeutet mehrMobilität.

  • Geringere Müdigkeit trägt dazu beihöhere Sicherheit und Effizienz.

  • Besonders nützlich fürkleineres oder älteres Personaloder an längeren Rettungseinsätzen beteiligt sind.

2. Erhöhtes Gasvolumen bei gleichem oder geringerem Gewicht

Aufgrund der geringeren Masse vonTyp-4-Zylinders, es ist möglich, zu tragenhöheres Wasservolumen (zB 9,0L statt 6,8L)ohne die Belastung zu erhöhen. Das bedeutet mehrAtemzeitin kritischen Situationen.

  • Hilfreich beiRettungen aus der Tiefe or Hochhausbrandbekämpfung.

  • Durch die verlängerte Luftdauer ist ein häufiger Zylinderwechsel nicht mehr erforderlich.

3. Bessere Ergonomie und SCBA-Kompatibilität

Moderne Pressluftatmer werden neu konzipiert, um leichtereTyp-4-Zylinders. Die GesamtSchwerpunkt und GleichgewichtDie Handhabung der Ausrüstung verbessert sich bei Verwendung leichterer Zylinder, was zu einer besseren Körperhaltung und einer geringeren Rückenbelastung führt.

  • Verbessert insgesamtBenutzerkomfortund Kontrolle.

  • Kompatibel mit neuerenmodulare Pressluftatmersystemewird in Nordamerika, Europa und Teilen Asiens übernommen.

 

Carbonfaser-Luftzylinder, Lufttank, SCBA, 0,35 l, 6,8 l, 9,0 l, ultraleicht, tragbar, Typ 3, Typ 4, Carbonfaser-Luftzylinder, tragbarer Lufttank, leichtes medizinisches Rettungs-SCBA, EEBD, Grubenrettung


Kosten, Haltbarkeit und Überlegungen

1. Anschaffungskosten vs. Lebenszykluseinsparungen

  • Typ-4-Zylinders sind mehrteuer im VorausalsTyp 3, hauptsächlich aufgrund fortschrittlicher Materialien und komplexer Herstellung.

  • Langfristige Einsparungen ergeben sich jedoch aus:

    • Geringere Transportkosten

    • Weniger Verletzungen und Ermüdung des Benutzers

    • Verlängerte Betriebszeit pro Tank

2. Lebensdauer und Wiederholungsprüfintervalle

  • Typ 3hat in der Regel eineLebensdauer von 15 Jahren,abhängig von lokalen Standards.Typ-4-ZylinderDie Lebensdauer beträgt NLL (No-Limited-Lifespan)..

  • Die Intervalle für die hydrostatische Prüfung (oft alle 5 Jahre) sind ähnlich, aberTyp 4kann erforderngenauere Sichtprüfungenum mögliche Delaminierungen oder Probleme mit der Auskleidung zu erkennen.

3. Bedenken hinsichtlich der Gaspermeation

  • Typ-4-Zylinders kann leichthöhere Gaspermeationsratenaufgrund ihrer Kunststoffauskleidung.

  • Moderne Barrierebeschichtungen und Linermaterialien haben dies jedoch weitgehend gemildert und siesicher für AtemluftAnwendungen, wenn sie nach Standards wieEN12245 or DOT-CFFC.


Adoptionstrends nach Region

  • Nordamerika: Feuerwehren in den USA und Kanada integrieren sich schrittweiseTyp-4-Zylinders, insbesondere in städtischen Abteilungen.

  • Europa: Starker Schub durch EN-Normkonformität und Fokus auf Ergonomie in den nord- und westeuropäischen Ländern.

  • Asien: Japan und Südkorea sind die ersten, die leichte Pressluftatmersysteme einsetzen. Auch Chinas wachsender Markt für industrielle Sicherheit zeigt Anzeichen eines Wandels.

  • Naher Osten und Golf: Mit einem Schwerpunkt auf Schnellreaktionseinheiten und Umgebungen mit hoher Hitze,Typ-4-ZylinderDas geringe Gewicht und die Korrosionsbeständigkeit sind attraktiv.

  • GUS-Region: TraditionellTyp 3dominant, aber mit Modernisierungsprogrammen vorhanden,Typ 4Versuche sind im Gange.


Unterschiede bei Wartung und Lagerung

  • Typ-4-Zylinders sollte seinvor UV-Strahlung geschütztwenn sie nicht verwendet werden, da Polymere bei längerer Sonneneinstrahlung mit der Zeit zerfallen können.

  • Zu den regelmäßigen Inspektionen gehört die Überprüfung derAußenhülle und Ventilsitzauf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung.

  • Normalerweise werden dieselben Hydrotestgeräte und -verfahren verwendet wie beiTyp 3, aber folgen Sie immer denPrüf- und Testrichtlinien des Herstellers.


Abschließende Gedanken

Die Verschiebung vonTyp 3 to Typ 4Kohlefaserflaschen in den Bereichen Feuerwehr und Pressluftatmer sind einlogischer Schritt nach vornegetrieben von Gewichtsbedenken, Effizienzsteigerungen und ergonomischen Verbesserungen. Obwohl die Einführungskosten ein Faktor sein können, erkennen viele Unternehmen die langfristigen Vorteile der Umstellung auf neuere, leichtere Technologien.

Für Profis im Außendienst, deren Sicherheit und Ausdauer von ihrer Ausrüstung abhängen, sind die verbesserte Leistung, die geringere Ermüdung und das moderne Integrationspotenzial vonTyp-4-Zylindersmachen sie zu einer wertvollen Verbesserung bei lebenswichtigen Missionen.

Typ3 6,8L Carbon Fiber Aluminium Liner Zylinder gas tank air tank ultraleicht tragbare 300bar

Typ 4 6,8 l Carbonfaser-PET-Liner-Zylinder-Lufttank, SCBA, EEBD, Rettungs- und Brandbekämpfung, leichter Carbonfaser-Zylinder für die Brandbekämpfung, Carbonfaser-Zylinder-Liner, leichter Lufttank, tragbares Atemgerät


Veröffentlichungszeit: 30. Juli 2025